Rumpsteak Marinieren - So gelingt dir die Zubereitung


Rumpsteak Marinieren - So gelingt dir die Zubereitung

Stelle dir einen heißen Sommertag vor, die Freunde sind zu Besuch, das Bier ist kühl gestellt und der Grill wartet nur darauf, dass wir ein köstliches Stück Fleisch auf ihm zubereiten.

Zur Krönung des Tages jetzt noch ein perfekt gegrilltes oder gebratenes, mariniertes Rumpsteak. 

Die Kräuter und sauren, öligen und süßen Noten nehmen unsere Sinne mit auf eine Achterbahn des Genusses, ohne uns zu ermüden und lassen uns neue kulinarische Gipfel erklimmen. 

« wie bereitet man ein Rumpsteak richtig zu? » 

« Was macht das Rumpsteak zum Rumpsteak und was ist der Unterschied zwischen einem Rumpsteak und Roast Beef?  »  

Was ist eigentlich ein Steak?

Ein Steak ist ein Stück Rindfleisch, das sich durch seine Form, seinen Schnitt oder Cut zum Braten oder Grillen eignet. 

Steaks sind typische Kurzbratstücke und werden in der Regel aus den Rückenpartien des Rindes geschnitten. Dort wo die Muskel am wenigsten beansprucht werden. Steaks aollten unter keinen Umständen geschmort werden, da das Fleisch schnell trocken wird wenn es zu lange gegart wird.

Was ist ein Rumpsteak?

Das Rumpsteak ist ein, wenn nicht der, absoluter Klassiker unter den Steaks. 

Zum Rumpsteak wird das Steak aufgrund des Ursprungs des Fleisches, das aus dem hinteren Rückenbereich des Tieres gewonnen wird. 

Wofür steht Rumpsteak im Deutschen?

Die drei im deutschsprachigen Raum gebräuchlichsten Steaksorten sind Filetsteak, Rumpsteak und Hüftsteak, aber auch das Entrecôte feiert als Steak Cut in letzter Zeit eine Art Comeback. 

Was ist der Unterschied zwischen Braten und Steak? 

Braten ist jedes größere Stück Fleisch, das als Ganzes auf der trockenen Hitze des Ofens gegart werden soll, um vielen Menschen serviert zu werden. 

Steaks hingegen, sind dicke Fleischscheiben mit zartem Fleisch, die sich ideal eignen, auf einem Grill bei hoher Hitze schnell gegart zu werden. 

Sind Entrecôte und Rumpsteak dasselbe? 

Zu den Steaks, die normalerweise aus dem Roastbeef geschnitten werden, gehören Porterhouse, T-Bone, Hüfte, Rumpsteak, Entrecôte und Rib-Eye

Entrecôtes sind Scheiben, die aus der Rippe und Vorderrippe gewonnen werden, mit anderen Worten, ein dünnes, knochenloses Rib-Eye und nicht identisch mit Rumpsteak. 

Rumpsteak kann, je nachdem in welcher Region von ihm gesprochen wird, Knochen enthalten, muss es aber nicht, Rumpsteak hat allerdings immer eine dünne Fettschicht. 

Rind vom Bio Hof Teilen

« Erstklassiges Fleisch von ausgewählten und reinen Fleischrinderrassen - nachhaltige und weidebasierte Zucht auf dem Bio Hof »

Die Rumpsteakmarinade 

Das Rumpsteak ist ein dicker Schnitt und muss mariniert werden, um den erheblichen Fleischanteil voll zur Geltung zu bringen. 

Lebensmittel und Fleisch im Speziellen, gewinnen reichlich an Geschmack und Qualität durch Marinade

Sobald du die goldenen Regeln des Marinierens kennst und mit den Grundlagen vertraut bist, kannst du die Marinade aus dem Supermarkt getrost vergessen und dein eigenes kulinarisches Meisterwerk zaubern. 

Und das Beste daran: Die meisten Zutaten befinden sich vermutlich schon jetzt unerkannt in deiner Speisekammer! 

Eine Marinade besteht nämlich, genau wie eine Soße, aus vier Komponenten: 

Öl
Saure
Würze
Aroma

Das Öl ist dafür zuständig, dass weniger oxidiert und den Beginn des Garvorgangs zu unterstützen. 

Säure ist natürlich teils für den Geschmack da, aber seine Hauptaufgabe ist, einen Teil des Gewebes aufzubrechen und so die relative Zartheit bei härteren Dingen, wie Fleisch, zu erhöhen. 

Desto saurer eine Marinade ist, desto kürzer sollte ein Lebensmittel mariniert werden. 

Würzen umfasst in diesem Fall nur Salz und Pfeffer, kann aber enorme Wirkung haben. 

Aroma ist quasi alles andere – Kräuter, Gewürze, Aromen und Zauberei! 

Viele der Zutat übernehmen bei einer Marinade mehr als eine Aufgabe. 

Die Zutaten können im Detail natürlich variieren, stellen Sie sich zum Beispiel nur ein Rumpsteak mit einer Marinade aus Sesamöl, Reisessig, Pfeffer, Tamari, Knoblauch und geschnittenen Jalapeños vor… 

Beim marinieren selbst wird das Fleisch dann vor dem Garen in der gewürzten Flüssigkeit eingeweicht. Im Gegensatz zu einer Soße zieht der Geschmack so in das Fleisch ein und durchzieht es quasi von Innen

Eine gelungene Marinade zeichnet sich durch das richtige Gleichgewicht von Säure, Öl und Gewürzen aus. 

Ursprünglich wurde das Marinieren dafür genutzt, Lebensmittel zu konservieren, zum Glück stellte sich aber schnell raus, dass Marinieren vor allem eine Kochtechnik ist, die uns wunderbare Geschmäcke schenkt und nicht nur ein reiner Konservierungsstoff. 

Tipps und Tricks – So machst du das perfekte Rumpsteak 

Also, was ist der Schlüssel damit du endlich das perfekte Rumpsteak und die perfekte Marinade in den Händen hältst?

Rumpsteak nur sehr kurz entweder in der Pfanne oder auf dem Grill braten. einmal wenden, vor dem Servieren noch etwas ruhen lassen. Wenn nicht mariniert, das Steak nur mit Salz und Pfeffer würzen.

 



Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb

Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!

Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche



Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?


Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?

Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.

Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!





Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging



Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert



Nachhaltig und zurückverfolgbar



Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach


Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!


Beef (vom Bio Hof)

« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »

Rasse: Black Angus 59 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00


  Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef

« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂  »

Rasse: Wagyū 100 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 259.00


  Deluxe Beef bestellen

Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen


Wiesen Söili


Säuli Status

58 % geteilt

«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»

Preis: ab SFr. 129.00
  Wiesen Söili

Wiesen Söili (vom Bio Hof)


Bio Säuli Status

83 % geteilt

«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»

Preis: ab SFr. 149.00
  Wiesen Söili (vom Bio Hof)

Wollschein (Mangalitza)


Wollschwein Status

75 % geteilt

«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»

Preis: ab SFr. 179.00
  Wollschwein
 Letzte Bestellung: vor etwa etwa 13 Stunden



Logo kuhteilen white compact

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.

Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll

Kontakt:
info@kuhteilen.ch


Folge uns auf:

   

Melde dich für unseren Newsletter an:



Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Bezahlmöglichkeiten:

  Risikofrei per Rechnung
 Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
 Banküberweisung (Frist: 5 Tage)


Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof