Rindshaxen - Das Ultimative Rezept für Zuhause


Rindshaxen - Das Ultimative Rezept für Zuhause

Rindshaxen ist ein besonders beliebtes Gericht, das nach dem langen Schmoren einem praktisch auf der Zunge zergeht. Durch die lange Zubereitung wird es saftig und zart, dabei schwimmt es am Ende im köstlichen Sud, der sich noch weiter nutzen lässt. Wir zeigen dir hier unser schmackhaftes Rindshaxen Rezept, mit dem das Gericht auch zu Hause prima gelingt!

Dabei ist das Gericht gar nicht so schwer, wie viele anfangs denken. Alles was du brauchst, ist das richtige Fleisch, Gemüse und einen guten Topf zum Schmoren. Dann kann es auch schon losgehen.

Das perfekte Rindshaxen Rezept braucht die richtige Haxe

Zunächst brauchst du eine gute Rindshaxe. Diese gibt es beim Metzger entweder am Stück oder bereits in handliche Scheiben geschnitten. Dabei ist die geschnittene Variante für die meisten wesentlich einfacher zu verarbeiten, denn du musst nicht selber aufwendig das dicke Stück teilen. Besonders bei kleineren Anlässen mit wenigen Gästen sind die Rindshaxen Scheiben die bessere Wahl.

Du kannst natürlich auch eine Rindshaxe am Stück schmoren, aber diese reicht in der Regel für 8 Personen mit ihrem Gewicht von bis zu 2 kg. Eine Scheibe hingegen hat in der Regel circa 250 Gramm. Möchtest du also für die 4-köpfige Familie kochen, reichen 3 bis 4 Scheiben vollkommen aus. Bei unserem Rindshaxen Rezept sind dir jedoch keine Grenzen gesetzt, und du kannst Scheiben oder am Stück schmoren, je nachdem wie viele Gäste du erwartest.

Das Besondere an der Rindshaxe ist, dass der Knochen sich noch mittig im Fleisch befindet. Das Knochenmark aus dem Knochen der Haxe löst sich beim Schmoren ab und verleiht dem Gericht extra viel Aroma. Deswegen ist das Gericht auch so beliebt, nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Teilen Europas, wie zum Beispiel Italien (Ossobuco).

Rind vom Bio Hof Teilen

« Erstklassiges Fleisch von ausgewählten und reinen Fleischrinderrassen - nachhaltige und weidebasierte Zucht auf dem Bio Hof »

Weitere Zutaten für die Rindshaxen im Schmortopf

Eine beliebte Variante für das perfekte Rindshaxen Rezept, ist es, sie in einem kräftigen Tomaten-Sud zu schmoren. Diese verfeinert man in der Regel mit Zwiebeln und Knoblauch, sowie Thymian und Lorbeerblättern. Wahlweise lassen sich noch Karotten, Paprika und Rosmarin hinzugeben.

Für unser Rezept braucht ihr davon die folgenden Zutaten (4 Personen):

2 EL Mehl
Jeweils 4 Tomaten, Karotten und Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Öl zum Anbraten
2 Thymian-Zweige
2 Lorbeerblätte
Salz und Pfeffer
1 Liter Weißwein (nur für Ossobuco Rezept)

Wie du siehst, sind die Zutaten für Rindshaxen kein Hexenwerk. Möchtest du das klassische Ossobuco nach Mailand-Art genießen? Dann musst du es beim Schmoren mit dem Weißwein aufgießen, sonst lässt du es einfach weg.

Rindshaxen im Schmortopf oder im Ofen schmoren - wie lange?

Prinzipiell sind die Unterschiede zwischen dem Schmortopf auf dem Herd und dem Topf im Ofen eher gering. Nach der Vorbereitung könnt ihr die Haxen auf beide Arten weiter schmoren, bis das Fleisch förmlich vom Knochen fällt. Als Erstes bereiten wir jedoch das Gemüse vor und Braten das Fleisch scharf an.

Würze zunächst die Rindshaxen mit Salz und Pfeffer, bevor du sie danach im Mehl wendest. Anschließend wäschst du das Gemüse und zerteilst die Karotten in dicke Scheiben, während die Tomaten als mundgerechte Stücke am besten sind. Zwiebeln und Knoblauch gibst du später grob gehackt hinzu. Die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen und wir können mit dem Anbraten beginnen.

Die Scheiben der Rindshaxe braten wir im Topf mit Öl kräftig von beiden Seiten ein paar Minuten an, danach geben wir das Gemüse und die Kräutern hinzu (man kann sie auch alternativ getrennt anrösten, aber die Unterschiede sind minimal). Danach lassen wir die Haxen für 2 Stunden auf mittlerer Stufe langsam mit Deckel drauf weiter schmoren, oder wir stellen sie bei 180 Grad für 2 Stunden in den Backofen. Zwischendurch solltest du die Rindshaxen jedoch einmal wenden!

Rindshaxen Rezept im Römertopf

Eine besondere Variante ist das Zubereiten der Rindshaxen im Römertopf. Er ist aus Ton gefertigt und braucht aufgrund des natürlichen Materials weitaus weniger Wasser und Fett. Dadurch garen die Zutaten überwiegend im eigenen Saft und erhalten damit ein entsprechend natürliches Aroma. Die Nährstoffe bleiben bei diesem Verfahren fast vollständig erhalten.

Dabei geht die Zubereitung ähnlich wie beim Schmortopf, mit einziger Ausnahme, dass der Römertopf zu Beginn 15 Minuten lang gewässert werden muss. Danach braten wir die Haxen in einem Brattopf oder Pfanne scharf an, bevor sie dann zum Schmoren in den Römertopf kommen. Dieser bleibt dann für 2 Stunden im Ofen bei 180 Grad, genauso wie der Brattopf. Zwischendurch wenden wir wieder die Rindshaxen einmal, damit sie von beiden Seiten gleich gar werden.

Schweinshaxe schmoren als Alternative geht auch

Als Alternative zur großen Rindshaxe eignet sich auch die Schweinshaxe zum Schmoren sehr gut. Da sie in der Regel etwas kleiner ist, kann man als Familie mit 4 Personen sogar gleich eine ganze Haxe nehmen. Diese kann man in Scheiben geschnitten oder am Stück schmoren, je nachdem, was man lieber mag und was in den Topf hinein passt.

Bei der restlichen Zubereitung kannst du genauso wie bei der Rindshaxe vorgehen. Es gibt kaum Unterschiede, außer dass die Schweinshaxe einen ganz eigenen Geschmack bietet. Je nach persönlicher Vorliebe kannst du also ganz frei entscheiden, welches Fleisch dir besser schmeckt. Einzig bei der Schmorzeit solltest du aufpassen - Schweinshaxe braucht vielleicht etwas weniger Zeit, weil sie in der Regel etwas kleiner ist.

Welche Beilagen zum perfekten Rindshaxen Rezept?

Passende Beilagen zum schmackhaften Rindshaxen Rezept gibt es viele. Dazu gehören bei uns zum Beispiel Polenta oder Spätzle. Aufgrund des Suds, der beim Schmoren entsteht, kannst du daraus auch gleich eine herzhafte Sauce zaubern. Oder du gibst sie gleich so aus dem Topf über die Beilagen - beides geht.

Die italienische Version der Rindshaxen (Ossobuco) wird hingegen klassisch mit Kartoffeln, Bandnudeln oder Reis gegessen. So wie man es von Bella Italia kennt, setzen die Nachbarn gerne auf ihre typischen Beilagen. Doch auch in Italien wird oft Polenta zu Ossobuco serviert.

Fazit: Rindshaxen Rezept für perfekt geschmortes Fleisch

Rindshaxen lassen sich je nach Rezept vielseitig zubereiten. Ob im Topf auf dem Herd oder lange im Backofen geschmort. Durch die lange Schmorzeit gibt der Knochen samt Knochenmark seinen Geschmack an das Fleisch ab und macht es dadurch besonders aromatisch.

Wir lieben dieses schmackhafte und herzhafte Rezept, mit dem die Rindshaxen jedes Mal zum Festschmaus für die ganze Familie werden!



Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb

Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!

Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche




So kannst du wieder Fleisch geniessen!


Wir verstehen dich: Fleisch ist ein schwieriges Thema geworden. Wir alle möchten unseren Fleischkonsum zum positiven verändern. Nachhaltig geniessen, ohne Verzicht, ohne schlechtes Gewissen und ohne Kompromisse bei der Qualität.

Wir haben genau das Richtige für dich: Teile dir zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili!




Wir holen das Tier erst von der Weide, wenn es komplett geteilt ist. Für weniger Verschwendung, weniger Food Waste und mehr Respekt gegenüber dem Tier





Keine Kompromisse bei der Qualität. Kontrolliertes Dry-Aging und traditionelles Handwerk





Schweizer Fleisch von den besten Rassen - Exklusiv und Einzigartig





Frisch nach Hause geliefert. Passt in dein Gefrierfach - immer richtig gutes Fleisch Zuhause!




Entdecke unsere Fleischpakete - von besten Fleischrassen!


Kuhteilen Beef


« Limousin - mehrfach Ausgezeichnet als Bestes Rindfleisch! »


26 Tage am Knochen gereift
Nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof

Kuhteilen Beef Slider

Rasse: Limousin
Ohrmarke: CH 120.1690.8358.2 (Merlo) - vom Bio & Demeter Hof

37 % Geteilt
Ab SFr. 189.00 / ca. 4 Kg

→ Kuhteilen Beef entdecken

BBQ & Grill Beef


« Black Angus vom Bio Hof - jetzt mit BBQ und Grill Cut!  » 


26 Tage am Knochen gereift
Speziell angepasster Grill-Cut

Kuhteilen BBQ Beef Slider

Rasse: Black Angus
Ohrmarke: CH 120.1580.7680.0 - vom Bio Hof

92 % Geteilt
Ab SFr. 179.00 / ca. 4 Kg

→ BBQ & Grill Beef entdecken

Deluxe Beef


« Endecke die Vorzüge und Fleisch von einer der exklusivsten Rassen - teile ein Schweizer Wagyu Rind mit anderen! »


4-6 Wochen Dry-Aging
Exklusive & Einzigartige Rassen

Kuhteilen Beef Slider

Rasse: Wagyū
Ohrmarke: CH 120.1477.9819.5

50 % Geteilt
Ab SFr. 229.00 / ca. 4 Kg

→ Deluxe Beef entdecken

Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen


Wiesen-Söili


« Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen »


1 Woche Dry-Aging
Freiland Haltung auf der Wiese

Kuhteilen Schwein Slider

Haus- und Edelschwein Rassen, die draussen auf der Wiese gezüchtet werden

67 % Geteilt
Ab SFr. 129.00 / ca. 4 Kg

→ Wiesen Söili entdecken

Wiesen-Söili - Bio Hof


« Eine besonders nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof in Kombination mit dem bestem Futter ergibt ein einzigartiges Freiland-Söili Fleisch. Entdecke den Unterschied! »


1 Woche Dry-Aging
Wiesen-Haltung auf dem Bio Hof

Kuhteilen Bio Schwein Slider

Robuste Rassen, die auf dem Bio Hof - Wiesen gezüchtet werden

0 % Geteilt
Ab SFr. 149.00 / ca. 4 Kg

→ Bio-Söili entdecken

Mangalitza - Wollsöili


« Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili »


7-10 Tage Dry-Aging
Einzigartiger Geschmack

Kuhteilen Mangalitza Slider

Pro Specie Rara - hilf mit, ursprüngliche Rassen zu erhalten

50 % Geteilt
Ab SFr. 179.00 / ca. 4 Kg

→ Mangalitza entdecken
 Letzte Bestellung: vor etwa 44 Minuten



Logo kuhteilen white compact

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.

Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll

Kontakt:
info@kuhteilen.ch


Folge uns auf:

   

Melde dich für unseren Newsletter an:



Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Bezahlmöglichkeiten:

  Risikofrei per Rechnung
 Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
 Banküberweisung (Frist: 5 Tage)


Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof