
Wollschwein (Mangalitza)
Wollsöili stammen ursprünglich aus Ungarn, wo sie Mangalitza heißen und als nationales Kulturgut gelten. Sie sind bedroht, weil sich keiner so richtig für sie interessiert. Warum auch? Ein Schwein aus Intensivhaltung ist nach rund sechs Monaten schlachtreif, ein Wollschwein braucht drei- bis viermal so lange. Nur fünf oder sechs Ferkel bringen die Tiere auf die Welt, deutlich weniger als die neun bis zehn Nachkommen einer Zuchtsau.
1993 waren die Wollschweine (Mangalitza) fast am Ende, nur noch 200 Tiere gab es weltweit. Dieser Tiefpunkt ist überwunden, vor allem, weil in den Neunzigern entdeckt wurde, dass sich die ungarischen Wollschweine in Spanien zu hochwertigen Serranoschinken verarbeiten lassen. Das heute weltweit bekannte Pata Negra Schwein ist nämlich die Schwesterrasse vom Mangalitza Söili. Beide zeichnen sich durch eine schwarze Klauen aus.
In der Schweiz erfreut sich das Fleisch immer grösserer Beliebtheit. Der Grund dafür erschließt sich nach ein paar Bissen: Das Fleisch schmeckt kraftvoll und saftig, nicht so trocken und zäh wie das Massenprodukt aus dem Supermarkt. Der Grund dafür ist eben genau die lange zeit die sie benötigen um schlachtreif zu werden. Da sie ausschliesslich auf der Weide gehalten werden können enthält ihr Fleisch auch viel mehr wertvolle Omega 3 Fettsäuren als "normales" Schweinefleisch. So lassen wir beim Zuschneiden der Stücke auch bewusst die für Mangalica Fleisch typische Fettschicht drauf. Denn genau diese gibt ihm seinen unverkennbaren Geschmack beim braten. Und wer es nicht gerne hat, kann es ja immer noch selber abschneiden, auslassen und zu Gröibi verarbeiten.
Produkt | Anzahl | Gewicht (+/-) |
---|---|---|
Steaks (Hals) | 1-2 Stück | 500g |
Steaks (Schinken) | 1-2 Stück | 500g |
Kotletten | 1-2 Stück | 500-800g |
Ragout | 1 Päckli | 500g |
Braten | 1 Stück | ca. 400g |
Nierstück am Knochen | 1 Stück | 500g |
Bratwurst * | 1 Päckli à 2 Stück | 370g |
Kochspeck (am Stück)** | 1 Stück | 300g |
Bratspeck (Geschnitten)** | 1 Päckli | 300g |
Speckwürfeli** | 1-2 Päckli | 100g |
Bitte beachte, dass jedes Tier individuell ist. Die Zusammensetzung und Grössen der einzelnen Pakete können deshalb abweichen. | ||
* Gewürzt Allergene ** Gesalzen und Geräuchert |
||
Dein Kennenlern Paket beinhaltet: | 10 Produkte | ca. 4 Kg Fleisch |
Produkt | Anzahl | Gewicht (+/-) |
---|---|---|
Filet | 1 Stück | 300g |
Steaks (Hals) | 2-4 Stück | 800-1000g |
Steaks (Schinken) | 2-4 Stück | 800g |
Kotletten | 2-4 Stück | 1000-1200g |
Ragout | 2 Päckli | 1 Kg |
Braten | 1 Stück | ca. 750g |
Nierstück am Knochen | 1 Stück | 800g |
Haxen | 1-2 Stück | 300g |
Bratwurst * | 2 Päckli à 2 Stück | 640g |
Kochspeck (am Stück)** | 1 Stück | 600g |
Bratspeck (Geschnitten)** | 2 Päckli | 500g |
Speckwürfeli** | 2-4 Päckli | 200g |
Bitte beachte, dass jedes Tier individuell ist. Die Zusammensetzung und Grössen der einzelnen Pakete können deshalb abweichen. | ||
* Gewürzt Allergene ** Gesalzen und Geräuchert |
||
Dein Gourmet Paket beinhaltet: | 12 Produkte | ca. 8 Kg Fleisch |
Nur noch 2 Pakete verfügbar
Während mind. 7-10 Tagen kontrolliert am Knochen gereift (Dry Aged)
Vielseitiger Inhalt des Pakets - 1012 Produkte, einzeln abgepackt und vakuumiert
Beste Qualität und Transparenz
Bequem und frisch in der Kühlbox nach Hause geliefert - in der ganzen Schweiz
ProSpecieRara - Förderung der genetischen Vielfalt
Die gegenwärtige Praxis in der Massenhaltung hat eine klare Richtung: Immer mehr Fleisch mit immer weniger Fett muss in immer kürzerer Zeit produziert werden. Niemand weiss, was wir in fünf, zehn oder fünfzig Jahren essen wollen – doch vielleicht haben wir dann schon keine Wahl mehr. Denn wir begeben uns in eine Sackgasse. Wenn es sich für Tierhalter nicht mehr lohnt, bestimmte Rassen zu halten, sterben diese eher früher als später aus.
Der Verlust der genetischen Vielfalt ist eine schleichende Bedrohung. Im Erbgut von Tieren und Pflanzen sind die verschiedenen Eigenschaften verschlüsselt, etwa die Fähigkeit, Trockenzeiten zu trotzen, resistent gegen Krankheiten zu sein oder viel Ertrag zu liefern. Je weniger Tiere es von einer Art gibt, desto mehr Varianten gehen verloren. Sie verschwinden, ohne Wiederkehr. Seit der Industrialisierung arbeitet der Mensch beharrlich und mit Erfolg daran, die Vielfalt der Erde zu reduzieren – ohne zu wissen, was er in der Zukunft braucht. Es ist eine ziemlich riskante Wette.
Wir wollen etwas dagegen tun und haben uns darum entschieden, Wollschweine aus dem ProSpecieRara Label zu teilen. Die Tiere stammen immer von sogenannten Arche-Höfen. ProSpecieRara ist ein Label, das Menschen und Betriebe auszeichnet, die sich verantwortungsvoll für die Erhaltung und Förderung von gefährdeten Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten einsetzen. Produkte, die unter diesem Label hergestellt werden, unterstützen das Engagement der Anbauer und Züchter und helfen damit direkt und nachhaltig mit, die bedrohten Tierbestände zu stärken und die gefährdeten Pflanzensorten zu erhalten.