Kerntemperatur für Rinderbraten: Wie du deinen Braten im Handumdrehen zubereitest

Was ist ein Rinderbraten?
Ein Rinderbraten ist ein großes Stück Fleisch, das im Ofen gebraten wird. Es ist im Allgemeinen ein Stück, das der Keule, Hüfte, Nuss, oder Unterschale des Rinds entnommen wird. Wenn es richtig zubereitet wird, ist es zart und saftig.
Rinderbraten ist ein klassisches Gericht, das sich perfekt für besondere Anlässe eignet. Ganz gleich, ob du ein Festtagsessen ausrichtest oder einen runden Geburtstag feierst, der Rinderbraten ist immer ein Hit.
Wie du als Fleischliebhaber weißt, hat die Art und Weise, wie du deinen Rinderbraten zubereiten, einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Qualität des Gerichts. Einer der wichtigsten Schritte ist es, die richtige Kerntemperatur für den Rinderbraten zu finden.
Befolge diese Tipps und du wirst im Handumdrehen saftiges Fleisch genießen können!
Warum es wichtig ist, die richtige Kerntemperatur für deinen Rinderbraten zu finden
Es gibt ein paar bedeutende Gründe, warum es wichtig ist, die richtige Kerntemperatur für deinen Rinderbraten zu wählen.
Der wichtigste Grund ist, dass die Kerntemperatur bestimmt, wie gut durchgebraten das Fleisch ist. Wenn es nicht richtig gegart ist, kann das Fleisch zäh und trocken sein. Ein weiterer Grund ist, dass der Geschmack und die Qualität des Fleisches durch die Art des Garens beeinflusst werden können.
Das Braten bei hoher Temperatur kann eine knusprige äußere Kruste erzeugen, kann aber auch dazu führen, dass das Fleisch austrocknet. Die richtige Kerntemperatur sorgt dafür, dass der Rinderbraten gleichmäßig gegart wird und eine saftige, zarte Textur bekommt.
Tipps zum Ermitteln der richtigen Kerntemperatur für Ihren Rinderbraten
Der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der richtigen Kerntemperatur für deinen Rinderbraten ist, dass du weißt, was das gewünschte Endergebnis sein soll. Möchtest du deinen Rinderbraten blutig, medium-rare, medium oder well-done garen?
Damit sicher nichts schiefgeht, kannst du die entsprechenden Kerntemperaturen dieser Auflistung entnehmen:
· Rare: 47° C
· Medium Rare: 50° C
· Medium: 55-60°C
· Well-Done: 70+°C
Die Verwendung eines Fleischthermometers ist absolut notwendig, um die Innentemperatur des Rinderbratens zu genau zu messen. So stellst du sicher, dass der Braten gleichmäßig und bis zum gewünschten Grad gegart wird.
Wie du deinen Rinderbraten im Handumdrehen zubereitest
Der köstliche Duft von gebratenem Rindfleisch erfüllt das Haus, wenn du beginnst, das Abendessen für deine Familie vorzubereiten. Sobald sie durch die Tür kommen, sind alle Augen auf das herrliche Stück Fleisch gerichtet, das auf dem Esstisch wartet. Wenn nach dem Essen noch etwas vom saftigen Fleisch übrig bleibt, kann es am nächsten Tag als kaltes, fein aufgeschnittenes Roastbeef genossen werden.
Mit diesen Tipps gelingt der Rinderbraten jedes Mal und deine Familie wird von deinen Kochkünsten begeistert sein.
· Zuerst wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer von allen Seiten eingerieben und anschließend mit Senf bestrichen.
· Danach muss der Braten in einer Bratpfanne von allen Seiten scharf angebraten werden und wird mit Rotwein abgelöscht.
· Nun können Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und leicht angeschwitzt werden.
· Anschließend sollte der Braten mit Suppenbrühe aufgegossen und bei Ober- und Unterhitze in den auf 100 - 120° vorgeheizten Ofen geschoben werden.
· Vergiss nicht, das Fleischthermometer in die dickste Stelle des Bratens zu stechen, damit du die optimale Kerntemperatur feststellen kannst und der Braten perfekt gelingt.
Zur Erinnerung: Möchtest du deinen Rinderbraten Rare genießen, dann sollte die Kerntemperatur bei maximal 47° liegen. Für Medium-Rare eignen sich Temperaturen bis 50°. Magst du deinen Braten am liebsten Medium achte auf eine Kerntemperatur zwischen 55° und 60° und für ein Well-Done gebratenes Stück Fleisch sind 70° und mehr optimal.
Der beste Weg, um jedes Mal saftiges, zartes Fleisch zu genießen, fängt beim Einkauf an
Was ist wichtiger als die Zubereitung, wenn es um Fleisch geht? Natürlich die Qualität! Du kannst das beste Rezept der Welt haben, aber wenn dein Fleisch nicht von hoher Qualität ist, wird das Gericht darunter leiden.
Wenn du also das nächste Mal beim Metzger bist, solltest du dir das Fleisch genau ansehen, bevor du es kaufst. Ist es frisch? Verfügt es über eine gute Marmorierung und stimmt der Fettgehalt? Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragst du nach einer Empfehlung.
Denken Sie daran: Qualität ist das A und O, wenn es um Fleisch geht. Nehmen Sie sich also Zeit und wählen Sie mit Bedacht! Mit unserem Beef vom Bio-Hof sind bist du bestens beraten.
Wie wichtig das Ruhen nach dem Braten ist
Wenn du einen Rinderbraten zubereitest, ist es wichtig, ihn vor dem Aufschneiden und Servieren einige Minuten ruhen zu lassen. So kann sich der Saft gleichmäßig im Fleisch verteilen, was zu einem saftigeren und schmackhafteren Endprodukt führt.
Außerdem verhindert das Ruhen des Bratens, dass er austrocknet. Würdest du den Braten unmittelbar nach dem Garen aufschneiden, würde der gesamte Saft herausfließen und du hättest ein trockenes, zähes Stück Fleisch. Wenn du den Braten ruhen lässt, haben die Säfte die Möglichkeit, wieder in das Fleisch zu sickern, und du erhältst einen zarten, saftigen Braten voller Geschmack.
Wenn du also das nächste Mal einen Rinderbraten zubereitest, solltest du ihn vor dem Anschneiden ein paar Minuten ruhen lassen. Deine Geschmacksnerven werden es dir danken.
Die perfekten Beilagen für deinen Rinderbraten
Rinderbraten ist ein klassisches Hauptgericht, das sich perfekt für einen besonderen Anlass eignet. Während das Rindfleisch der Star der Show ist, ist es wichtig, die richtigen Beilagen zu wählen, um den reichen Geschmack des Fleisches zu ergänzen. Ein Klassiker sind Bratkartoffeln, die die köstliche Bratensoße aufsaugen können.
Für einen Hauch von Farbe kannst du geröstete Karotten oder grüne Bohnen hinzufügen. Und für ein wenig Süße kannst du den Rinderbraten mit gebratenen Äpfeln oder Birnen kombinieren.
Für eine leichtere Variante kann ein einfacher Salat neben dem Braten serviert werden. Welche Beilagen du auch immer wählst, achte darauf, dass sie von hoher Qualität sind, damit dein Dinner unvergesslich wird.
Mit ein wenig Planung kannst du eine perfekt ausgewogene Mahlzeit zubereiten, die auch den anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellt.
Wir wünschen dir viel Erfolg und einen gelungenen Abend. Mit diesen Tipps landest du mit deinem Deluxe Beef bestimmt einen Volltreffer.
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!

Beef (vom Bio Hof)
« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »
Rasse: Black Angus 59 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef
« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂 »
Rasse: Wagyū 100 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 259.00
Deluxe Beef bestellen
Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen
Wiesen Söili

58 % geteilt
«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»
Preis: ab SFr. 129.00
Wiesen Söili
Wiesen Söili (vom Bio Hof)

83 % geteilt
«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»
Preis: ab SFr. 149.00
Wiesen Söili (vom Bio Hof)
Wollschein (Mangalitza)

75 % geteilt
«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»
Preis: ab SFr. 179.00
Wollschwein

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof