Coq au Vin - inspiriert von Paul Bocuse

Zutaten
1 ganzes Poulet vom Bio Hof
0,7 l Rotwein (bevorzugt Beaujolais)
2 Karotten
2 Stangen Staudensellerie
8 Schalotten
1 Bouquet bestehend aus: 1 Stück hellem Lauch, 1 Lorbeerblatt, 5 Petersilienstängeln, 3 Thymianzweigen – mit Küchengarn zusammengebunden
1 EL Butterschmalz oder Öl zum Braten
Salz, Pfeffer
2 TL Tomatenmark
2 EL geräucherter Bauchspeck in Streifen
100 g kleine Champignons
80 ml Weißwein
2 EL gehackte Petersilie
2 Scheiben Toastbrot
1 EL Butter
Zubereitung
Zuerst das Bio Poulet in mehrere Teile zerlegen. Am besten fängst du mit den Schenkeln an. Löse diese dicht am Rumpf, so dass das Fleisch rund um das Hüftgelenk am Oberschenkel dran bleibt. Teile den Schenkel in zwei Stücke, den ober- und Unterschenkel. Anschliessend kannst du die Brust mit einem Messer vom Teil mit Hals bis zum Bürzel (Rücken) lösen. Die Flügel kannst du entweder ganz lassen oder die ersten beiden Glieder abtrennen. Die Brust vierteln.
Die Karotten und Sellerie schälen und in "mundgerechte" Stücke schneiden. Die Schalotten lediglich schälen. Die Teile des Poulets mit dem Gemüse und dem Bouquet in einen grossen Topf geben, salzen und pfeffern und mit dem Wein übergießen.
Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Am nächsten Tag den Wein in einen Topf abgiessen und die Pouletteile sowie das Gemüse gut abtropfen, allenfalls trocken tupfen. Den Wein einmal langsam aufkochen, und sobald er einmal gekocht hat, vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb, ein Tuch oder einen Kaffeefilter passieren.
Die Schenkel und Brustteile auf der Hautseite im Butterschmalz anbraten. Das Fleisch sorgfältig bräunen lassen. Danach das Fleisch aus dem Bräter nehmen und das Gemüse anrösten. Zum Schluss wird das Tomatenmark untergerührt und vorsichtig geröstet, bis es seine Farbe von rot nach hellbraun verändert hat. Dann mit dem vorbereiteten Wein begießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Backofen auf der untersten Schiene bei 150 °C circa 1.5 bis zwei Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch und Gemüse weich sind. Eventuell die Sauce etwas entfetten und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne die Speckstreifen knusprig braten und anschließend zum Abtropfen auf ein Küchenpapier geben.
Die Champignons in der gleichen Pfanne anbraten, salzen und pfeffern und sofort mit dem Weißwein ablöschen, einen Deckel auflegen und etwa drei Minuten dünsten. Vom Toastbrot die Rinde entfernen und den hellen Teil in circa vier Zentimeter lange Streifen schneiden und in Butter goldgelb rösten. Die Champignons, den Speck und die Croûtons auf dem Coq au vin verteilen, und vor dem Anrichten mit der Petersilie bestreuen.
Bon Appétit!
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
So kannst du wieder Fleisch geniessen!
Wir verstehen dich: Fleisch ist ein schwieriges Thema geworden. Wir alle möchten unseren Fleischkonsum zum positiven verändern. Nachhaltig geniessen, ohne Verzicht, ohne schlechtes Gewissen und ohne Kompromisse bei der Qualität.
Wir haben genau das Richtige für dich: Teile dir zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili!
Wir holen das Tier erst von der Weide, wenn es komplett geteilt ist. Für weniger Verschwendung, weniger Food Waste und mehr Respekt gegenüber dem Tier
Keine Kompromisse bei der Qualität. Kontrolliertes Dry-Aging und traditionelles Handwerk
Schweizer Fleisch von den besten Rassen - Exklusiv und Einzigartig
Frisch nach Hause geliefert. Passt in dein Gefrierfach - immer richtig gutes Fleisch Zuhause!
Entdecke unsere Fleischpakete - von besten Fleischrassen!
Kuhteilen Beef
« Limousin - mehrfach Ausgezeichnet als Bestes Rindfleisch! »
26 Tage am Knochen gereift
Nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof
→ Kuhteilen Beef entdecken
BBQ & Grill Beef
« Black Angus vom Bio Hof - jetzt mit BBQ und Grill Cut! »
26 Tage am Knochen gereift
Speziell angepasster Grill-Cut
→ BBQ & Grill Beef entdecken
Deluxe Beef
« Endecke die Vorzüge und Fleisch von einer der exklusivsten Rassen - teile ein Schweizer Wagyu Rind mit anderen! »
4-6 Wochen Dry-Aging
Exklusive & Einzigartige Rassen
→ Deluxe Beef entdecken
Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen
Wiesen-Söili
« Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen »
1 Woche Dry-Aging
Freiland Haltung auf der Wiese
→ Wiesen Söili entdecken
Wiesen-Söili - Bio Hof
« Eine besonders nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof in Kombination mit dem bestem Futter ergibt ein einzigartiges Freiland-Söili Fleisch. Entdecke den Unterschied! »
1 Woche Dry-Aging
Wiesen-Haltung auf dem Bio Hof
→ Bio-Söili entdecken
Mangalitza - Wollsöili
« Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili »
7-10 Tage Dry-Aging
Einzigartiger Geschmack
→ Mangalitza entdecken