Walliser Landschaf (Pro Specie Rara)

Das Walliser Landschaf, auch Roux du Valais und früher Roux du Pays genannt, hat seine Ursprungsverbreitung im Ober- und Mittelwallis, wo es zeitweise fast ebenso häufig war wie das bekannte Walliser Schwarznasenschaf. Die Abstammung ist nicht mehr genau zu eruieren, doch wahrscheinlich gehört zu seinen Vorfahren das ausgestorbene Kupferschaf. Es gibt zwei Farbschläge: den rotbraunen "älwen" und den schwarzen Schlag, der sogenannte Lötschenschaf-Schlag.
Während andere Walliser Schafrassen wie die kleinwüchsigen und hornlosen Roux de Bagnes oder die Visper Schafe ausgestorben sind, standen die Walliser Landschafe in den 80er-Jahren kurz vor dem Aussterben.
Eine natürliche Haltung der Tiere mit einer vielfältigen Ernährung aus Gräser und Kräutern verhelfen dem Lammfleisch vom Walliser Lanschaf zu einer außerordentlich hohen Zartheit und einem unglaublich feinen Geschmack. Das Lamm wird nach der Schlachtung während 12 Tagen am Knochen gereift, danach sorgfältig zerlegt und vakuumiert.
Erstelle einen Beef Alarm für Walliser Landschaf (Pro Specie Rara)

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)