Wagyū

Wagyū heißt übersetzt „japanisches Rind“. Die genaue Übersetzung ist Wa = Japan-/japanisch und Gyu = Rind. Die Rasse zählt zu den japanischen Rindern (和牛 Wa-gyū) und wird auf Japanisch Tajima-Ushi (japanisches Schwarzvieh; 但馬牛, wörtlich Tajima-Rind) genannt.
Eine Besonderheit dieser Tiere ist, dass sie in ihrer langen Geschichte kaum Kreuzungen unterzogen wurden. Sie wurden über Jahrhunderte hinweg ausschließlich als Arbeitstiere eingesetzt. Der Verzehr war nach den Gesetzen des Buddhismus in Japan verboten. Nach der Öffnung Japans 1868 wurde die Rasse für die Nutzung als Fleischrinder in ihrem Fleischertrag durch Zucht optimiert. Das Wagyū-Rind ist als Kobe-Rind sehr bekannt, was insofern eine nicht ganz richtige Bezeichnung ist, da nur das Fleisch der Wagyū-Rinder, die in der japanischen Region Kōbe geboren, aufgezogen, gemästet und geschlachtet wurden, die Bezeichnung Kobe tragen darf.
Der Export von Wagyū-Fleisch, lebenden Rindern, Embryonen oder Samen aus Japan ist erst seit 2014 möglich. Die heutige Population außerhalb Japans stammt daher von Tieren ab, die zu wissenschaftlichen Zwecken Mitte der 1990er Jahre in die USA exportiert wurden. Die größten Wagyū-Rinder-Herden außerhalb Japans befinden sich in den USA, Australien und Kanada. In Europa, insbesondere der Schweiz wird das Wagyū-Rind nur von wenigen Züchtern gehalten.
Wagyū-Rinder sind meist schwarz, wobei es auch rote Tiere gibt. Sie sind mittelgroß mit einer gut ausgebildeten Schulter und kräftiger, deutlich gewinkelter Hinterhand. Es werden keine künstlichen Wachstumshormone verwendet, und zur Vorbeugung gegen Krankheiten kommen keine Antibiotika zum Einsatz.
Anders als bei anderen Rindern ist das Fett im Fleisch der Wagyū-Rinder nicht punktuell, sondern gleichmäßig in sehr feiner Marmorierung im Muskelfleisch verteilt. Wagyū-Fleisch hat im Vergleich zu anderen Rinderrassen einen bis zu 50 % höheren Anteil an gesunden ungesättigten Fettsäuren. Durch seine Zartheit und Saftigkeit ist das Fleisch vom Wagyū für jeden Liebhaber ein wahres Geschmackserlebnis.
Erstelle einen Beef Alarm für Wagyū
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili oder erhalte eine Box mit erstklassigem Fleisch frisch nach Hause geliefert!
Die Tiere werden erst geschlachtet wenn sie komplett verkauft sind. Eine lokale Verarbeitung mit kurzen Schlachtwegen von max. 15-20 Minuten sind für uns ein muss und so selbstverständlich wie die extensive Weidehaltung in der die Tiere aufgezogen werden.
Wir pflegen das traditionelle Metzgerhandwek und lassen z.B. alle Stücke vom Rind kontrolliert 26 Tage im Dry Aging verfahren Reifen und garantieren dir damit Produkte, die alles andere in den Schatten stellen. Versprochen.
Teste uns, bestelle am besten noch heute dein erstes Fleischpaket - wir versprechen dir du wirst begeistert sein!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Unsere beliebtesten Fleischpakete:

Beef (vom Bio Hof)
59 % verkauft
Rasse:
Black Angus
Ohrmarke:
CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof
Preis:
ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof)

Neu: Freiland Poulet
Erstklassiges Poulet Fleisch von Hühnern, die ihr ganzes Leben auf der grünen Wiese in einem Bio Hof verbringen
Preis: ab SFr. 149.00
Freiland Poulet

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof