Wald Wurst mit Kohlen-Senf - Kevin Wüthrich

Bist du bereit, deinen inneren Metzger zum Leben zu erwecken? Dann schnapp dir deine Freunde oder Familie und mach dich bereit, das ultimative Wurst-Abenteuer zu erleben!
Mit ein paar einfachen Zutaten und einer Wurstpresse könnt ihr eure eigenen Würste herstellen und die Küche in ein Chaos verwandeln (natürlich auf eine gute Art und Weise!). Schnapp dir deine Schürze und mache dich bereit für eine Wursttastische Zeit! Es ist einfacher als du denkst!
Dieses Rezept ist inspiriert von Kevin Wüthrich (Restaurant Dampfschiff, 13 Punkte Gault Millau):
Das brauchst du für die Wald-Wurst
- 750 gr. Fleisch vom Wiesen Söili, 5er Scheibe gewolft
- 250 gr. Schweinshalsspeck, 5er Scheibe gewolft
- 17 gr. Salz
- 5 gr. Getrocknete Zwiebeln oder 50gr. Frische Zwiebeln
- 37.5 gr. Arvennüssli/Samen
- 2 gr. Getrockneter Rosmarin, gemahlen
- 1 gr. Muskatnuss oder Muskatblüte
- 5 gr. Gefriergetrocknete Beeren
- 14 gr. Steinpilzpulver
- 2.5 gr. Pfeffer schwarz, geschrottet
- Schafs- oder Schweinsdärme (getrocknet oder eingelegt)
So geht's (Zubereitung)
-
Schneide das Fleisch in kleine Stücke. Es ist wichtig, dass das Fleisch kalt ist, da es dadurch leichter zu verarbeiten ist. Falls es nicht schon vom Metzger gewolft ist, dann hacke es selber mit einer Maschine (5-er Lochscheibe). Wichtig ist, dass das Fleisch dabei sehr kalt, jedoch nicht gefroren ist.
-
Füge Gewürze hinzu, um das Fleisch zu würzen und knete es von Hand in einer grossen Schüssel bis alles gut vermischt ist.
-
Bereite die Wurstpresse vor, indem du das Fleisch in die Kammer der Wurstpresse füllst. Achte darauf, dass die Kammer nicht zu voll ist, da dies den Druck auf das Fleisch erhöhen und die Wurst platzen lassen könnte.
-
Befestige den eingelegten Darm das Ende der Wurstpresse und beginne langsam, das Fleisch durch die Wurstpresse zu drücken. Es ist wichtig, dass das Fleisch gleichmäßig durch die Wurstpresse gedrückt wird, um eine gleichmäßige Wurst zu erhalten.
-
Wenn das Fleisch durch die Wurstpresse gedrückt wird, wird es durch den Ausgang der Wurstpresse in die Därme gedrückt. Verwende natürliche Därme, die in Wasser eingeweicht wurden, um das Fleisch in Würste zu formen. Achte darauf, dass die Würste nicht zu eng oder zu locker sind.
-
Wenn alle Würste gefüllt sind, drehe die Enden der Würste mit Küchengarn ab und lass sie im Kühlschrank ruhen, damit sie ihre Form behalten.
Kohlen-Senf Dampfschiff
Kohle Senf ist eine perfekte Ergänzung zu der Waldwurst, da seine intensiven Aromen und scharfen Noten eine hervorragende Kombination mit dem herzhaften und rauchigen Geschmack der Wurst bilden. Die Waldwurst, die oft aus Wildfleisch oder anderen starken Fleischsorten hergestellt wird, benötigt eine kräftige und würzige Ergänzung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Kohle Senf, der aus Senfsaat, Essig, Salz und Gewürzen hergestellt wird, hat einen starken Geschmack und eine dicke Konsistenz, die perfekt zu einer herzhaften Waldwurst passt. Der Geschmack von Kohle Senf verleiht der Wurst ein zusätzliches Aroma und hebt ihre natürlichen Aromen hervor, was zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis führt.
Achtung: Rezept für rund 4 Kg Senf, kann ideal in Gläser abgefüllt werden und ist lange haltbar.
- 1 kg Senfkörner, gemixt
- 1 l Apfelessig
- 100 gr. Salz
- 1 kg Zucker
- 1 kg Melasse
Apfelessig, Salz, Zucker & Melasse aufkochen & zu den gemixten Senfkörnern dazugeben
- 60 gr. Kohlepulver
Alles zusammen rühren
- 1.5 l Rapsöl
Darunter mixen
- 2 gr. Xantan
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!

Beef (vom Bio Hof)
« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »
Rasse: Black Angus 59 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef
« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂 »
Rasse: Wagyū 100 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 259.00
Deluxe Beef bestellen
Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen
Wiesen Söili

58 % geteilt
«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»
Preis: ab SFr. 129.00
Wiesen Söili
Wiesen Söili (vom Bio Hof)

83 % geteilt
«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»
Preis: ab SFr. 149.00
Wiesen Söili (vom Bio Hof)
Wollschein (Mangalitza)

75 % geteilt
«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»
Preis: ab SFr. 179.00
Wollschwein

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof