Côte de Boeuf - saftiges Rindskotelett


Côte de Boeuf - saftiges Rindskotelett

Das Côte de Boeuf ist der Klassiker unter den Steaks mit Knochen. Richtig zubereitet, ist das riesige Stück saftig und intensiv im Geschmack. Dadurch hat es sich bereits seit jeher einer großen Beliebtheit unter den Fleisch- und Grillfans erfreut.

Doch so ein großes Stück ist nicht ganz einfach bei der Zubereitung. Mit unserer Hilfe gelingt dir jedoch das saftige Côte de Boeuf, ganz egal ob im Ofen, auf dem Grill oder in der Pfanne.

Welcher Cut ist das Côte de Boeuf?

Das aus dem französisch kommende Côte de Boeuf bezeichnen die Amerikaner auch als das allseits bekannte Prime Rib. Es zeichnet sich besonders durch das rote Fleisch, umrahmt von weißem Fett aus, das einen gebogenen Knochen umschließt. Wäre nicht der Knochen, könnte man es auch schnell mit einem Hohrückensteak verwechseln.

Das ist aber kein Zufall, denn es wird prinzipiell aus dem gleichen Teil des Rindes entnommen, nämlich zwischen der achten und zwölften Rippe. Das Kotelett wird auch besonders gerne gereift oder als Dry Age Variante genossen, da es dadurch einen noch intensiveren Geschmack erhält. Wir empfehlen, wenn es geht, beide Varianten zu probieren.

Das Fett bei dem prächtigen Rindskotelett sorgt dabei für extra viel Saft und Geschmack. Durch den animalischen Knochen wiegt es auch in der Regel eine ganze Menge, mindestens ein halbes Kilo. Es eignet sich also besonders gut, um es mit mehreren Freunden oder dem Partner zu teilen. Am Ende kann man dann noch den Knochen genüsslich abnagen.

Côte de Boeuf auf dem Grill zubereiten

Eine passende Methode, ein Côte de Boeuf schnell und klassisch zu grillen, ist bei direkter Hitze direkt über der Flamme. Zunächst sollten wir es jedoch darauf vorbereiten, indem wir es 1 bis 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen. So stellen wir sicher, dass es beim Grillen auch innen die gewünschte Temperatur erreicht, ohne außen bereits anzubrennen.

Anschließend kann man, je nach Vorliebe, das Kotelett mit Salz einreiben und es 30 Minuten einziehen lassen. Der Vorteil: Es bildet sich eine knusprigere Kruste - doch der Geschmack ist salziger und das Salz entzieht etwas Saft. Generell kann das Stück auch ohne Gewürze gegrillt werden, auch weil beim Grillen mit direkter Hitze die meisten Gewürze verbrennen würden. Lediglich etwas neutrales Öl sollte in jedem Fall vorher drauf.

Ist die Glut heiß und die Kohlen glühen, legen wir das Kotelett mit einer Grillzange über die heißeste Stelle und lassen es für ein paar Minuten liegen. Vorsicht vor Flammen, die durch das tropfende Öl entstehen können. Danach wenden wir es, bis es von beiden Seiten eine schöne Kruste gebildet hat. Jetzt braucht es nur noch 15 bis 20 Minuten zum Nachgaren bei indirekter Hitze, ehe wir es vom Grill nehmen und noch ein paar Minuten ruhen lassen. Voilà - das saftige Côte de Boeuf ist fertig zum Genießen.

Rindskotelett im Ofen garen oder niedergaren

Als zweite Option könnt ihr das Kotelett auch im Ofen garen. Zunächst lässt du es so wie beim Grillen, für 1 bis 2 Stunden auf Raumtemperatur kommen. Danach würzt du es mit Salz und Pfeffer, denn dieser wird in der Pfanne nicht anbrennen, so wie etwa beim Grillen der Fall.

Danach kommt es zum scharfen Anbraten in die Pfanne. Dafür sollte es jeweils für 1 bis 2 Minuten pro Seite in der vorgeheizten Pfanne braten, bis es außen goldbraun ist. Anschließend legst du es in die vorgewärmte Ofenform, in der das Fleisch noch weitere 30 Minuten im Ofen gart, bei einer Temperatur von 200 Grad. Du kannst auch eine niedrige Temperatur wie beim Niedergaren wählen, dann braucht das Stück bei 80 Grad jedoch einige Stunden.

Beim letzten Schritt holst du es dann aus dem Ofen und wickelst es für 5 Minuten in Alufolie, damit der Fleischsaft sich besser verteilt. Bei Bedarf kannst du es jetzt noch nachwürzen, so wie du es magst. Anschließend kannst du das Fleisch schneiden, essen oder servieren.

Rind vom Bio Hof Teilen

« Erstklassiges Fleisch von ausgewählten und reinen Fleischrinderrassen - nachhaltige und weidebasierte Zucht auf dem Bio Hof »

Cotes de Boeuf in der Bratpfanne zubereiten

Die schnellste Variante für Côte de Boeuf ist das vollständige Braten in der Pfanne. Das bietet sich bei dünneren Koteletts an, die so schnell und schmackhaft zubereitet werden können. Wie bei allen Zubereitungs-Varianten holst du das Fleisch 1 bis 2 Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank. Hast du ein Thermometer - dann stecke es nah an den Knochen, ohne ihn dabei zu berühren.

Jetzt kannst du die Pfanne mit Öl auf höchster Stufe erhitzen und dann die Koteletts auf jeder Seite für 90 Sekunden scharf anbraten. Vermeide dabei, ins Fleisch zu stechen, damit kein wertvoller Saft auslaufen kann. Nach den ersten 180 Sekunden stellst du den Herd auf mittlere Temperatur und brätst für circa 3 Minuten pro Seite weiter. Am Ende der Bratzeit kannst du das Fleisch mit Butter, Knoblauch, Thymian und Pfeffer veredeln und kurz mitbraten.

Erreicht das Cotes de Boeuf eine Kerntemperatur von 60 Grad, kannst du es aus der Pfanne nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer nachgewürzt, hast du jetzt ein schmackhaftes und saftiges Kotelett vom Rind.

Dry-Aged Côte de Boeuf für den besonderen Genuss

Ein besonderes Erlebnis kannst du dir mit einem Dry-Aged-Kotelette gönnen. Dieses reift 30 Tage oder mehr in speziellen Reifekammern, die eine Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent garantieren. Dadurch verliert das Kotelett zwar 30% des Eigengewichtes und kostet somit im Schnitt 50% mehr als die normale Variante, aber Fans schwören auf den intensiv aromatischen Geschmack.

Das trockengereifte Rinderkotelett kannst du in den meisten Fällen genauso zubereiten, wie wir es in unserem Artikel erklärt haben. Deswegen kann es eine gute Abwechslung sein, falls man sonst schon alles probiert hat. Wir finden, besonders Fleisch-Fans sollten diese Variante mal probieren. Auch einfach mal, um den eigenen Horizont zu erweitern in dem man sieht, was es sonst noch alles gibt.

Fazit: Rindskotelett ist etwas Besonderes für den Grill

Aus unserer Sicht ist das Côte de Boeuf ein Klassiker für den Grill. Es kann aber auch in der Pfanne oder im Ofen sehr schmackhaft zubereitet werden. Am Ende werden auch die eigenen Vorlieben eine große Rolle spielen, sodass keine Variante als unbedingt die Beste zu bezeichnen ist.

Probiere einfach mal Côte de Boeuf aus und lasse dich vom Cut mit dem Knochen selber überzeugen. 



Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb

Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!

Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche



Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?


Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?

Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.

Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!





Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging



Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert



Nachhaltig und zurückverfolgbar



Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach


Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!


Beef (vom Bio Hof)

« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »

Rasse: Black Angus 59 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00


  Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef

« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂  »

Rasse: Wagyū 100 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 259.00


  Deluxe Beef bestellen

Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen


Wiesen Söili


Säuli Status

58 % geteilt

«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»

Preis: ab SFr. 129.00
  Wiesen Söili

Wiesen Söili (vom Bio Hof)


Bio Säuli Status

83 % geteilt

«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»

Preis: ab SFr. 149.00
  Wiesen Söili (vom Bio Hof)

Wollschein (Mangalitza)


Wollschwein Status

75 % geteilt

«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»

Preis: ab SFr. 179.00
  Wollschwein
 Letzte Bestellung: vor etwa etwa 12 Stunden



Logo kuhteilen white compact

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.

Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll

Kontakt:
info@kuhteilen.ch


Folge uns auf:

   

Melde dich für unseren Newsletter an:



Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Bezahlmöglichkeiten:

  Risikofrei per Rechnung
 Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
 Banküberweisung (Frist: 5 Tage)


Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof