Tessiner Braten - das ultimative Rezept, das immer gelingt

Der Tessiner Braten ist ein Rezept, das dich in deine Kindheit zurückversetzen wird. Das Essen schmeckt heute noch genauso gut, wenn nicht sogar besser als damals! Eine mit Liebe zubereitete Mahlzeit bedeutet Genuss pur und ist nicht nur reine Nahrungsaufnahme - sie ist auch eine Gelegenheit für Familienerinnerungen.
Der Tessiner Braten ist eines dieser Rezepte, die uns immer daran erinnern, wie gut Hausmannskost schmecken kann.
Was ist ein Tessiner Braten und woher kommt er?
Der Tessiner Braten hat seinen Ursprung im Kanton Tessin in der Südschweiz und besteht aus Schweinfleisch. Klassisch wird der Tessiner Braten mit Kartoffeln und Zwiebel zubereitet und mit grünem Gemüse, wie Erbsen oder Spargel serviert.
Im Laufe der Zeit haben sich allerdings viele verschiedene Variationen des Tessiner Bratens entwickelt, die seiner ursprünglichen Form teils mehr und teils weniger ähneln.
Die Zubereitung des klassischen Tessiner Bratens im Ofen
Die richtigen Zutaten für den richtigen Genuss
Grundvoraussetzung für einen leckeren Tessiner Braten sind hochwertige Zutaten und welche das sind, erfährst du hier:
• 1 kg Karree z.B. vom Bio Schwein als alternative eignet sich auch Hals
• 2 Karotten
• 2 Zwiebel
• 3 Knoblauchzehen
• 500 Gramm Speck in Scheiben
• 1/2 Liter Fleischbrühe
• 300 ml trockener Rotwein
• Senf
• 2 TL Paprikapulver
Wie koche ich den Tessinerbraten?
Der wunderbare Geruch von Knoblauch und Gewürzen erfüllt den Raum, während du dich darauf vorbereitest, ein wunderbares Gericht zu zaubern. Nachdem der Ofen auf 100 Grad vorgeheizt wurde, kannst du damit beginnen, das Fleisch zu waschen und trocken zu tupfen. Zerhacke den Knoblauch und schneide die Karotten in grobe Stücke.
Nun ist es Zeit, den Tessiner Braten großzügig mit Öl einzustreichen. Reibe ihn zusätzlich mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauch ein. Auf Wunsch kannst du auch Kräuter wie Petersilie, Rosmarin und Thymian verwenden und deinem Gericht so eine Extranote verpassen.
Umwickle das Fleisch mit den Speckstreifen und binde den Braten mit einem Küchengarn. Jetzt kannst du den Tessiner Braten von allen Seiten mit etwas Butter anbraten und das Gemüse hinzugefügt werden.
Kann ich Tessinerbraten auch niedergaren?
Um einen deliziösen Tessiner Braten zu erhalten, ist es absolut wichtig, das Niedergaren zu beherrschen. Dies ist eine der schonendsten Zubereitungsformen von Fleischgerichten. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht die richtige Kerntemperatur. Diese sollte zwischen und 40 und 60 Grad betragen.
Dadurch wirst du mit einem besonders saftigen Stück Fleisch belohnt und die Aromen bleiben aufgrund der niedrigen Temperatur gänzlich erhalten. Außerdem werden Vitamine und Mineralstoffe bei dieser schonenden Form des Garens nicht zerstört und dein Tessiner Braten im Vergleich zu anderen Schweinebraten daher besonders gesund.
Die besten Ergebnisse wirst du in einem Gas- oder Elektroherd erzielen, da dort die Temperatur auf den Punkt genau geregelt werden kann.
Wie lange Tessinerbraten garen?
Damit dein Tessiner Braten ein voller Erfolg wird, ist es besonders wichtig, ihn für die richtige Zeit im Ofen zu lassen. Im Normalfall sind das zirka 1,5 bis 2 Stunden, die genaue Gardauer hängt allerdings von der Größe und dem Gewicht des Fleischs ab. Ein Fleischthermometer hilft dir dabei, die Kerntemperatur deines Bratens konstant zwischen 40 und 60 Grad zu halten. Ein weiterer hilfreicher Tipp ist folgender: Wenn aus der Stelle, in die du das Thermometer gestochen hast, kein Saft mehr austritt, ist der Braten fertig.
Anschließend solltest du den Ofen ausmachen und den Tessiner Braten noch 10 bis 20 Minuten im Backofen nachziehen lassen.
Das Servieren des Tessiner Bratens
Die richtigen Beilagen komplettieren dein Gericht und unterstreichen den Geschmack. Besonders gut eignen sich dafür leicht angebratenes Gemüse der Saison, Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Bandnudeln nehmen die schmackhafte Soße ausgezeichnet auf und verfeinern den Genuss und ein Glas Rotwein rundet das Geschmackserlebnis ab.
Eine kulinarische Variation des Tessiner Bratens am Grill
Anders als der klassische Tessiner Braten wird diese Variation auf dem Grill zubereitet und eignet sich perfekt, um frischen Wind in deine Küche zu bringen und lässt Kindheitsgerichte neu erblühen.
Andere Zubereitung, anderer Geschmack
Diese Art der Zubereitung unterscheidet sich nicht nur durch das Braten am Grill, sondern auch anhand der Marinade, die dem Fleisch ein vortreffliches Aroma verleiht.
Für die Marinade von einem Kilogramm Braten benötigst du:
• 50 ml Bier
• 1 EL milder Senf
• 2 EL Erdnussöl
• 2 EL Ketchup
• 1 Bund Rosmarin
Verrühre nun die Zutaten für die Marinade und würze sie mit Pfeffer. Heize den Grill auf 200 Grad vor und grille den Braten für rund 70 Minuten. Es sollte schlussendlich eine Kerntemperatur von 80 Grad erreicht werden. Außerdem solltest du den Braten während des Grillierens immer wieder mit etwas Marinade beträufeln und mit frischem Rosmarin garnieren. So entsteht ein geniales Aroma, das deinen Geschmacksnerven die größte Freude bereiten wird.
Tessiner Braten aus dem Smoker - Alternativrezept
Zuletzt möchten wir dir den Tessiner Braten im Smoker vorstellen. Bei dieser Variante musst du etwas mehr Zeit einplanen, aber das Ergebnis wird sich dafür lohnen.
Für die Marinade benötigst du:
• 1 EL Meersalz
• 1 EL scharfes Paprikapulver
• 2 EL Rohrzucker
• 1 EL Senfkörner
• 1 EL Pfefferkörner
• 1/2 EL Kümmel
• 1/2 EL Knoblauchpulver
• 1/2 TL Chilipulver
• 1 TL Oregano
Zerkleinere die Gewürze mit einem Mörser, vermenge sie zu einer Mischung und reibe den Braten damit ein. Dieser wird dann in Folie gepackt und darf jetzt rasten, bis der Smoker eine Temperatur von 120 Grad erreicht.
Stelle ein Gefäß im Smoker unter deinen Braten, sodass du den wertvollen Fleischsaft auffangen kannst und positioniere einen weiteren Behälter, gefüllt mit Wasser in deinem Smoker, damit der Braten schön saftig wird. Gib den Braten in den Smoker und halte die Temperatur konstant bei 120 Grad.
Sobald du mithilfe deines Fleischthermometers festgestellt hast, dass der Tessiner Braten eine Temperatur von 60 Grad erreicht hat, was nach zirka 3 Stunden der Fall sein wird, beginnst du damit, das Fleisch zu glacieren. Das machst du mit dem Saft, den du in der zuvor erwähnten Schüssel aufgefangen hast.
Smoke den Braten weiter, bis er eine Kerntemperatur von 70 Grad erreicht. Jetzt kannst du ihn aus dem Smoker nehmen und lässt ihn anschließend noch für 20 Minuten in Alufolie eingewickelt ruhen. Fertig ist dein Tessiner Braten aus dem Smoker.
Mit diesen drei Rezepten kannst du deinen Tessiner Braten entweder ganz klassisch zubereiten, oder dem Traditionsgericht neuen Pep verleihen. Egal wofür du dich entscheidest, du kannst dich auf eine regelrechte Geschmacksexplosion einstellen und deinen Tessiner Braten genießen.
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Unsere beliebtesten Fleischpakete:

Beef (vom Bio Hof)
18 % verkauft
Rasse:
Aubrac
Ohrmarke:
CH 120.1524.9679.6 (Orania) - vom Bio Hof
Preis:
ab SFr. 179.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof)

Neu: Freiland Poulet
Erstklassiges Poulet Fleisch von Hühnern, die ihr ganzes Leben auf der grünen Wiese in einem Bio Hof verbringen
Preis: ab SFr. 139.00
Freiland Poulet

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof