Mageres Fleisch geniessen - diese Sorten eignen sich

Wodurch zeichnet sich mageres Fleisch aus?
Fleisch bezeichnen wir als mager, wenn es einen geringen Fettgehalt besitzt. Als Richtwert wird hier meistens weniger als 10 Gramm Fett pro 100 Gramm Fleisch festgehalten. Allgemein wird fettärmeres Fleisch als gesünder und nährstoffhaltiger gesehen.
Welche Fleischsorten sind reich an magerem Fleisch?
Die Top Fünf die häufig genannt werden, wenn es um mageres Fleisch geht, sind Poulet-, Lamm-, Rind-, Truen-, Kaninchen- und Schweinefleisch. Jedes der genannten Tiere hat dabei unterschiedlich vorteilhafte Nährstoffe in seinem Fleisch enthalten, welche du anschließend nachlesen kannst. Auch der Fettgehalt zwischen den Fleischsorten variiert andauernd, so hängt es mit dem Körperfettanteil des Tieres zusammen, ob es besonders fetthaltig oder fettarm ist.
Poulet Fleisch - die fettarme Proteinbombe
Das Fleisch vom Huhn ist Spitzenreiter, wenn es um den niedrigen Fettanteil geht: gerade einmal ein Gramm Fett kommt auf 100 Gramm. Besonders Hähnchenbrust ist dabei vielversprechend, mit der zarten Konsistenz des feinen Gewebes. Eine andere Nährstoffgruppe kommt dafür ganz und gar nicht zu knapp und das sind die Proteine. Starke 24 Gramm sind bei 100 Gramm Fleisch enthalten und das macht diese Geflügelsorte besonders attraktiv für Sportler oder ausgewogene Ernährung während des Muskelaufbaus.
Als zweites fettarmes Geflügel reiht sich Truthahn neben Poulet, als magerstes Fleisch, mit ebenfalls ein Gramm Fettanteil. Auch hier ist besonders das Brustfleisch empfehlenswert, auch wenn die Keulen der Pute geschmacksintensiver sind. Jedoch ist der Eiweißgehalt im Truthahn nicht sehr hoch. Wem Hähnchen also nicht bekommt, der kann bedenkenlos zur Pute greifen.
Lammfleisch - viel mehr als ein Weihnachtsbraten
Auf vielen Tischen sieht man ein Lämmchen um die Weihnachtszeit oder zu Ostern, doch dieses Festmahl ist auch noch äußert nahrhaft. Gigot und Filet vom Lamm bieten eine Delikatesse unter den fettarmen Fleischsorten. Mit dem saftigen Geschmack kann diese Fleischsorte speziell punkten, vor allem im Vergleich zu den eher milderen Geflügelalternativen. Allerdings sollte man lieber die Finger von den Koteletts lassen, diese heben nämlich mit 17 Gramm den Anteil des Fettes wieder an.
Rindfleisch - eine geballte Portion Nährstoffe
Das Rindfleisch lädt immer wieder zu einem saftigen Steak ein und tatsächlich ist das nicht die schlechteste Idee, wenn man versucht sich fettarm zu ernähren. Ein Steak vom mageren Rind enthält gerade einmal drei bis fünf Gramm Fett und zählt damit zu den fettarmen Sorten. Zudem kann das dunkle Fleisch auch einen hohen Eisengehalt, Vitamin B12 und Protein.
Mit einem mageren Teil des Tieres, wie z.B. der Lende (Filet) kann man also nichts falsch machen und die Romantik eines saftigen Steaks erfüllt es auch noch.
Auf die Rasse und Fütterung kommt es an: Die Rasse und Zucht ist ausschlaggebend wie sich das Fett zusammenstellt. Eine weidebasierte Zucht lässt ein eher mageres Fleisch entstehen, das mehr an Omega3 Fettsäuren ist. Wusstest du, dass eine grasbasierte Fütterung dazu führt, dass das Fleisch der Weide-Rinder einen rund drei mal so grossen Anteil an wertvollen Omega-3 Fettsäuren aufweist (im Vergleich zu Tieren die mit Kraftfutter gefüttert werden)?
Diese Rinder-Rassen haben besonders mageres Fleisch:
- Yak
- Wasserbüffel
- Evolèner
- Bison
- Aubrac vom Bio Hof
Rind vom Bio Hof Teilen
« Erstklassiges Fleisch von ausgewählten und reinen Fleischrinderrassen - nachhaltige und weidebasierte Zucht auf dem Bio Hof »Schweinefleisch - überraschend gesund
Bei vielen ist Schweinefleisch auf der Liste der ungesunden Lebensmittel angekommen, dabei ist das nicht zwangsläufig der Fall. Unfrittiert und möglichst naturbelassen, kann auch dieses Fleisch mit nur zwei Gramm Fett pro 100 Gramm als mager bezeichnet werden. Filet oder Schinkenstücke sind sehr fettarm und lecker. Für die Fettarme Ernährung eignen sich Bauch, Speckprodukte und Schwarte aber eher weniger.
Was sind gesundheitliche Vorteile von magerem Fleisch?
Doch was bewegt einen denn nun eigentlich dazu fettärmer zu essen? Zum einen enthalten magere Fleischsorten mehr Ballaststoffe, was die Verdauung in Schwung bringt und gleichzeitig Verstopfungen vorbeugt. Oft wird argumentiert, dass ein geringerer Fettgehalt die Gewichtszunahme verringert und dadurch Übergewicht und dessen negative Folgen unwahrscheinlicher macht. Obwohl Fett einen sehr hohen Kalorienanteil hat ist es essentiell für den menschlichen Körper - es kommt aber immer auch auf die Zusammenstellung und die Menge an.
Gesundes Fett kann zu einem ausgewogenerer Blutzucker beitragen, was wiederum Fressattacken und Unwohlsein, sowie Energieschwankungen verhindert. Als Bonus enthalten viele magere Fleischsorten, wie Poulet zumeist auch viel Eiweiß und sind somit stärkend für Muskeln und Knochen aktiv.
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!

Beef (vom Bio Hof)
« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »
Rasse: Black Angus 59 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef
« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂 »
Rasse: Wagyū 100 % geteilt
Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof
Preis: ab SFr. 259.00
Deluxe Beef bestellen
Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen
Wiesen Söili

58 % geteilt
«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»
Preis: ab SFr. 129.00
Wiesen Söili
Wiesen Söili (vom Bio Hof)

83 % geteilt
«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»
Preis: ab SFr. 149.00
Wiesen Söili (vom Bio Hof)
Wollschein (Mangalitza)

75 % geteilt
«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»
Preis: ab SFr. 179.00
Wollschwein

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof