Gebratene Pouletbrust - Gundrezept

Gebratene Pouletbrust
Pouletbrust kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gedämpft, gebraten, geschmort oder grilliert. Wichtig bei diesem Fleisch ist, dass es jeweils gut durchgegart ist, sprich, eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht. Hier ein Grundrezept, damit dir dieses tolle Stück Fleisch immer gelingt.
Rezept für 4 Personen
Zutaten
- 4 Stück Brüste vom Bio-Poulet
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 2 EL Bio-Raps- oder Sonnenblumenöl
Zubereitung
Pouletbrüstli 30 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen. Danach die Pouletbrüstli kurz mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen.
Wenn Du nun mit einem Fleischthermometer arbeitest, kann dieser jetzt ins Fleisch gesteckt werden. Die Spitze sollte in etwa der Mitte des Fleisches und die Kerntemperatur auf 75 °C eingestellt sein.
Eine Pfanne mit dem Öl auf höchster Stufe erhitzen. Wenn das Öl heiss ist, d.h. flüssig wie Wasser, das Pouletbrüstli hineinlegen. Unter gelegentlichem Wenden 3–4 Minuten scharf anbraten, bis sie schön goldbraun sind.
Den Herd auf die mittlere Stufe zurückdrehen und die Pouletbrüstli noch ca. 5–6 Minuten weiterbraten. Gelegentlich wenden. Auch hier - beim Wenden nie ins Fleisch stechen, damit nicht unnötig Saft austritt.
Zur Erkennung der Garstufe ohne Thermometer, legst Du den Daumen und kleinen Finger zusammen und drückst auf den Daumenballen. Wenn sich deine Pouletbrüstli gleich anfühlen, sind sie perfekt. Wer mit dem Thermometer arbeitet, nimmt das Fleisch aus der Pfanne, wenn es 75 °C erreicht hat. Danach noch mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.
Als Beilage ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten. Wir empfehlen Dir z.B. einen frischen Salat oder Pommes.
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
So kannst du wieder Fleisch geniessen!
Wir verstehen dich: Fleisch ist ein schwieriges Thema geworden. Wir alle möchten unseren Fleischkonsum zum positiven verändern. Nachhaltig geniessen, ohne Verzicht, ohne schlechtes Gewissen und ohne Kompromisse bei der Qualität.
Wir haben genau das Richtige für dich: Teile dir zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili!
Wir holen das Tier erst von der Weide, wenn es komplett geteilt ist. Für weniger Verschwendung, weniger Food Waste und mehr Respekt gegenüber dem Tier
Keine Kompromisse bei der Qualität. Kontrolliertes Dry-Aging und traditionelles Handwerk
Schweizer Fleisch von den besten Rassen - Exklusiv und Einzigartig
Frisch nach Hause geliefert. Passt in dein Gefrierfach - immer richtig gutes Fleisch Zuhause!
Entdecke unsere Fleischpakete - von besten Fleischrassen!
Kuhteilen Beef
« Limousin - mehrfach Ausgezeichnet als Bestes Rindfleisch! »
26 Tage am Knochen gereift
Nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof
→ Kuhteilen Beef entdecken
BBQ & Grill Beef
« Black Angus vom Bio Hof - jetzt mit BBQ und Grill Cut! »
26 Tage am Knochen gereift
Speziell angepasster Grill-Cut
→ BBQ & Grill Beef entdecken
Deluxe Beef
« Endecke die Vorzüge und Fleisch von einer der exklusivsten Rassen - teile ein Schweizer Wagyu Rind mit anderen! »
4-6 Wochen Dry-Aging
Exklusive & Einzigartige Rassen
→ Deluxe Beef entdecken
Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen
Wiesen-Söili
« Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen »
1 Woche Dry-Aging
Freiland Haltung auf der Wiese
→ Wiesen Söili entdecken
Wiesen-Söili - Bio Hof
« Eine besonders nachhaltige Zucht auf dem Bio Hof in Kombination mit dem bestem Futter ergibt ein einzigartiges Freiland-Söili Fleisch. Entdecke den Unterschied! »
1 Woche Dry-Aging
Wiesen-Haltung auf dem Bio Hof
→ Bio-Söili entdecken
Mangalitza - Wollsöili
« Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili »
7-10 Tage Dry-Aging
Einzigartiger Geschmack
→ Mangalitza entdecken