Gebratene Pouletbrust - Gundrezept

Gebratene Pouletbrust
Pouletbrust kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gedämpft, gebraten, geschmort oder grilliert. Wichtig bei diesem Fleisch ist, dass es jeweils gut durchgegart ist, sprich, eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht. Hier ein Grundrezept, damit dir dieses tolle Stück Fleisch immer gelingt.
Rezept für 4 Personen
Zutaten
- 4 Stück Brüste vom Bio-Poulet
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 2 EL Bio-Raps- oder Sonnenblumenöl
Zubereitung
Pouletbrüstli 30 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen. Danach die Pouletbrüstli kurz mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen.
Wenn Du nun mit einem Fleischthermometer arbeitest, kann dieser jetzt ins Fleisch gesteckt werden. Die Spitze sollte in etwa der Mitte des Fleisches und die Kerntemperatur auf 75 °C eingestellt sein.
Eine Pfanne mit dem Öl auf höchster Stufe erhitzen. Wenn das Öl heiss ist, d.h. flüssig wie Wasser, das Pouletbrüstli hineinlegen. Unter gelegentlichem Wenden 3–4 Minuten scharf anbraten, bis sie schön goldbraun sind.
Den Herd auf die mittlere Stufe zurückdrehen und die Pouletbrüstli noch ca. 5–6 Minuten weiterbraten. Gelegentlich wenden. Auch hier - beim Wenden nie ins Fleisch stechen, damit nicht unnötig Saft austritt.
Zur Erkennung der Garstufe ohne Thermometer, legst Du den Daumen und kleinen Finger zusammen und drückst auf den Daumenballen. Wenn sich deine Pouletbrüstli gleich anfühlen, sind sie perfekt. Wer mit dem Thermometer arbeitet, nimmt das Fleisch aus der Pfanne, wenn es 75 °C erreicht hat. Danach noch mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.
Als Beilage ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten. Wir empfehlen Dir z.B. einen frischen Salat oder Pommes.
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Unsere beliebtesten Fleischpakete:

Beef (vom Bio Hof)
18 % verkauft
Rasse:
Aubrac
Ohrmarke:
CH 120.1524.9679.6 (Orania) - vom Bio Hof
Preis:
ab SFr. 179.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof)

Neu: Freiland Poulet
Erstklassiges Poulet Fleisch von Hühnern, die ihr ganzes Leben auf der grünen Wiese in einem Bio Hof verbringen
Preis: ab SFr. 139.00
Freiland Poulet

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof