Fondue Bourguignonne Rezept - Fleisch mal anders


Fondue Bourguignonne Rezept - Fleisch mal anders

Während Käse-Fondue zu den klassischen Gerichten der Schweizer Küche zählt, ist Fondue Bourguignonne hierzulande noch nicht so beliebt. Doch der einst typisch chinesische Hot Pot findet auch hier immer mehr Anklang. Beim Zubereiten sollte man einige Hinweise beachten, deswegen haben wir hier ein geniales Rezept zu Fondue Bourguignonne für dich, damit das Gericht auch auf jeden Fall gelingt!

Manchmal ist es auch unter den Namen Fondue de Bourguignonne, Bourguignon Fondue, Foundue Burgundy oder als kurze Form Fondue Borg bekannt. Aber im Grunde handelt es sich immer um das gleiche Gericht, und zwar ein Fondue mit Fleisch gegart in Öl.

Fondue Bourguignonne Rezept mit Öl im Topf

Während die Menschen in China das Gericht in einer scharfen und öligen Brühe genießen, mögen die Japaner es etwas leichter. Dort nimmt man auch oft eine klare Brühe, um Fleisch und Gemüse zu garen. Dadurch bleiben die Zutaten natürlich im Geschmack, was Japanern immer besonders gut gefällt. 

Bei dem Rezept zu Fondue Bourguignonne hingegen schwören wir auf Öl, um das Fleisch zu garen. Dadurch bildet sich eine feine Kruste, die dem Fleisch einen sehr reichhaltigen Geschmack verleiht. Deswegen schneiden wir das Fleisch auch in kleine Würfel, anstatt in Scheiben, wie das beim Fondue in Asien sonst üblich ist. Somit bleiben die Würfel innen saftig und zart, bilden aber außen trotzdem eine schöne Kruste.

Rind vom Bio Hof Teilen

« Erstklassiges Fleisch von ausgewählten und reinen Fleischrinderrassen - nachhaltige und weidebasierte Zucht auf dem Bio Hof »

So bereitest du dein eigenes Öl und Saucen vor

Man kann natürlich Öl in einen Topf geben und es sofort erhitzen, ohne jegliche weitere Vorbereitung. Aber um dem Fondue eine ganz persönliche Note zu geben, kannst du auch selber das Öl dafür vorbereiten. Dadurch wird das Ergebnis dann etwas aromatischer, denn das Fleisch nimmt den Geschmack des Öls beim Garen an.

Für das Fondue kannst du Rapsöl, Sonnenblumenöl oder aber auch Erdnussöl nehmen. Wichtig ist es, dass es hitzebeständig ist, denn es wird nachher stark erhitzt. Jetzt kannst du noch zum Beispiel 2 Zweige Rosmarin und schwarze Pfefferkörner im Teebeutel hinzugeben. Anschließend lässt du das Öl die Aromen für 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufnehmen. Vor dem Erhitzen entfernst du das Rosmarin und den Pfeffer, aber das Öl hat jetzt dennoch ein wunderbares Aroma!

Bevor du das Fleisch nachher in eine Sauce tunkst, solltest du es erst mal ganz ohne diese versuchen. Damit kannst du zunächst probieren, wie es ohne zusätzliche Einflüsse schmeckt. Solltest du dennoch eine Sauce brauchen, bieten sich so ziemlich alle Saucen an, die zu Fleisch passen. Dazu zählen zum Beispiel die Pilzsauce, Mayo-Sauce, BBQ-Sauce oder auch Senfsauce.

Welches Fleisch eignet sich am besten für Fondue Bourguignonne?

Am besten eignet sich Rinderfilet, das wir in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Zwar kann man so ziemlich jedes Fleisch im Fondue zubereiten, aber bei Rind muss man weniger vorsichtig sein. Denn wie die meisten wissen, kann man Rind auch bedenkenlos essen, wenn es noch nicht ganz durch ist. Bei Schwein, Lamm und besonders Geflügel solltest du auf jeden Fall darauf achten, es lange genug im Fondue zu garen, bevor du es isst.

Damit haben kleine Würfel aus Filet vom Rind den Vorteil, dass sie nur kurz im Fondue bleiben müssen. Daraufhin bildet sich schon eine feine und aromatisch Kruste, während das Fleisch im Inneren noch zart und saftig ist. Zudem ist Filet nicht ganz so fettig und harmoniert damit besser mit dem Öl, das bereits als Geschmacksträger dient. Als Richtwert gilt es, circa 150 bis 300g Fleisch pro Person zu nehmen.

Du kannst das Fleisch im unbehandelten Zustand garen, oder du kannst es vorher würzen und marinieren. Wir empfehlen, beide Varianten auszuprobieren, um einen direkten Vergleich ziehen zu können. Angefangen bei Pfeffer und Salz hin zu Petersilie, Piment oder noch mehr Rosmarin, viele Gewürze eignen sich bestens zum Fleisch im Fondue.

Brauchst du Beilagen zum Fondue Bourguignonne?

Das kommt natürlich ganz darauf an, wie viel Fleisch du essen möchtest. In der Regel vertragen die meisten es nicht, ausschließlich Fleisch ohne Beilagen zu essen. Anders als beim Fondue mit Brühe bietet es sich beim Fondue Bourguignonne Rezept nicht an, Gemüse und Beilagen im gleichen Topf zu garen. Denn die meisten Beilagen werden im Öl gegart einfach zu fettig.

Deswegen kannst du passende Beilagen, wie zum Beispiel gebratene Kartoffeln, separat vorbereiten. Salate bieten sich ebenso an, als Ausgleich für das viele leckere Fleisch, das man essen wird. Sogar würziges Knoblauchbrot können wir uns gut vorstellen. Es gibt bei der Auswahl von Beilagen und Salaten keine Grenzen, nimm einfach das, was dir am besten gefällt.

Jetzt kannst du das Öl erhitzen und Fleisch garen

Hast du alle Vorbereitungen abgeschlossen, ist es an der Zeit, endlich das Öl zu erhitzen. Am besten nimmst du dafür einen Topf aus Edelstahl mit Spritzschutz. Ein herkömmlicher Caquelon, mit dem wir normalerweise Käse-Fondue zubereiten, eignet sich nicht so gut. Denn er kann die Hitze nicht so schnell einleiten wie ein Topf aus Edelstahl.

Erhitze das Öl jetzt bei 170 bis 180 Grad bis es heiß genug ist. Wenn du einen Holzlöffelstiel ins Öl hältst und kleine Bläschen daran aufsteigen, erkennst du damit, dass die nötige Hitze erreicht wurde. Jetzt kannst du deine Fleischwürfel aufspießen und im heißen Fett garen, so wie du es vielleicht schon vom Käse-Fondue kennst. Magst du es mit blutigem Kern oder doch lieber medium? Dann passe flexibel an, wie lange du das Fleisch im Öl garst.

Vorsicht: Wenn es zu gefährlichen Ölspritzern beim Garen kommt, dann hat das Fleisch noch eine gewisse Restfeuchte. Du solltest es also vorher noch mal mit einem Tuch trocken tupfen, bevor du es ins heiße Öl gibst. Da heißes Öl zu schweren Verbrennungen führen kann, raten wir strikt davon ab, kleine Kinder ihr eigenes Fleisch garen zu lassen.

Das Beste Poulet vom Bio Hof

« Ein normales Poulet lebt etwa 32 Tage - ein Poulet vom Bio Hof rund doppelt so lange. Unsere Hühner geniessen im Schnitt 100 - 110 Tage. Wir machen dies nicht nur aus tierethischen Gründen sondern auch weil das Fleisch so einfach eine Klasse für sich ist - du willst nie wieder ein anderes Poulet! »

Fazit: Lass dir Zeit beim Genießen von Fondue Bourguignonne

Wir hoffen, dir hat unser Rezept zu Fondue Bourguignonne besonders gefallen. Richtig zubereitet, ist das Fondue nicht nur köstlich und liefert dir saftig aromatisches Fleisch, sondern es ist auch ein Ereignis für Familie und Freunde.

Man kann stundenlang das Fleisch zusammen garen, sich dabei unterhalten oder ein Glas Wein trinken. Du solltest dich also auf keinen Fall dabei hetzen, denn Fondue Bourguignonne ist langsam am besten zu genießen.

 



Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb

Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!

Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche



Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?


Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?

Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.

Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!





Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging



Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert



Nachhaltig und zurückverfolgbar



Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach


Entdecke unsere Fleischpakete - die besten Fleischrassen!


Beef (vom Bio Hof)

« 🖤 Besser geht kaum: Black Angus wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Vom Bio Hof und grasgefüttert gehört es zum besten und nachhaltigsten Fleisch und spielt in seiner eigenen Liga »

Rasse: Black Angus 59 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1602.1253.1 (Fagiolo) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 189.00 anstelle von SFr. 199.00


  Beef (vom Bio Hof) bestellen

Deluxe Beef

« Wagyu vom Bio Hof - das beste Fleisch der Schweiz? Aussergewöhnliches Fleisch von einer der exklusivsten Rassen überhaupt - 26 Tage kontrolliert am Knochen gereift 🐂  »

Rasse: Wagyū 100 % geteilt

Ohrmarke: CH 120.1596.5090.0 (Robin) - vom Bio Hof

Preis:  ab SFr. 259.00


  Deluxe Beef bestellen

Aktuell: zusammen ein Freiland Söili teilen


Wiesen Söili


Säuli Status

58 % geteilt

«Erstklassiges Fleisch von wirklich glücklichen Söili, die ihr Leben auf der Wiese verbringen.»

Preis: ab SFr. 129.00
  Wiesen Söili

Wiesen Söili (vom Bio Hof)


Bio Säuli Status

83 % geteilt

«Besser geht es nicht: Leben auf der Wiese, Bio Futter und viel Zuneigung und Liebe»

Preis: ab SFr. 149.00
  Wiesen Söili (vom Bio Hof)

Wollschein (Mangalitza)


Wollschwein Status

75 % geteilt

«Extravagantes und ursprüngliches Fleisch von der Schwesterrasse vom Pata Negra Söili»

Preis: ab SFr. 179.00
  Wollschwein
 Letzte Bestellung: vor etwa etwa 13 Stunden



Logo kuhteilen white compact

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.

Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll

Kontakt:
info@kuhteilen.ch


Folge uns auf:

   

Melde dich für unseren Newsletter an:



Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Bezahlmöglichkeiten:

  Risikofrei per Rechnung
 Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
 Banküberweisung (Frist: 5 Tage)


Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof