Falscher Hase

Zutaten
Zubereitung
Zuerst etwas Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die klein geschnittenen Zwiebeln leicht glasig dünsten.
Die gehackte Petersilie dazugeben, kurz weiter dünsten und die Pfanne bei Seite stellen.
Die trockene Semmel kurz in etwas Wasser einweichen und danach gut ausdrücken.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und das Ei, die Semmel, die ausgekühlte Zwiebel-Mischung, sowie die Gewürze dazugeben.
Alles gut mit den Händen vermengen.
Eine Auflaufform gut mit Öl bepinseln und die Hackmasse darin zu einem Braten formen.
Den Ofen auf 155 c° Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Braten mit feuchten Händen schön glatt streichen und das Schweinenetz oder den Speck darüber legen, damit euer Falscher Hase nicht austrocknet.
Die gehackten Pastinaken- und Knollenselleriestücke um den Braten in die Auflaufform geben und alles auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten garen.
Nach 30 Minuten 300ml Wasser in die Auflaufform gießen und weitere 40 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Karotten mit einem Gemüseschäler in feine Streifen schneiden.
Wasser in einem Topf zum kochen bringen und salzen.
Die Karottenstreifen kurz im heissen Wasser blanchieren, mit einer Schaumkelle herausheben -sofort in kaltem Wasser abschrecken und trockentupfen.
Den Braten mit den Karottenstreifen belegen, mit etwas Honig bepinseln und weitere 10 Minuten im Ofen weitergaren.
Den Falschen Hasen aus dem Ofen holen, kurz etwas auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Gemüse servieren.
TIPP: Dazu passt am besten ein knackiger Salat und ein selber gemachtes Kartoffelpüree.
Rezept & Bilder: Sarah Thor / www.gaumenpoesie.com
Mach mit bei unserem grossen Sommer Wettbewerb
Gewinne den besten Grill der Welt - ein Big Green Egg MiniMax im Wert vom SFr. 1370.00!
Das einzigrtige Grillerlebnis für Geniesser-Innen - verwandle deinen Balkon oder Garten in eine Outdoor-Küche
Kennst du schon unser «Crowdbutchering» Konzept?
Hast du dir schon einmal überlegt woher das Fleisch auf deinem Teller eigentlich genau kommt? Von welcher Rasse? Was passiert mit dem ganzen Fleisch im Verkaufsregal das nicht verkauft werden kann? Was bedeutet nachhaltig Fleisch geniessen genau?
Wir erfinden gerade den Fleischgenuss neu und glauben jeden Tag stärker daran, dass «Crowdbutchering» einfach die bessere Art ist, Fleisch zu geniessen. Es ermöglicht dir wieder mit gutem Gewissen Fleisch zu essen. Fleisch mit einer Geschichte, die du deinen Gästen erzählen kannst. Fleisch, das rundum ein gutes Gefühl vermittelt.
Unser Geheimnis? Wir schlachten das Tier erst, wenn es zu 100% verkauft ist. Für weniger Verschwendung, sowie einen nachhaltigen und besseren Fleischgenuss. Probiere es aus, teile zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili und begleite uns auf unserer Mission!
Erstklassige Qualität dank kontrolliertem Dry Aging
Farm to Table - mit ganz viel Liebe produziert
Nachhaltig und zurückverfolgbar
Unsere Kennenlern und Gourmet Pakete passen in dein Gefrierfach
Unsere beliebtesten Fleischpakete:

Beef (vom Bio Hof)
18 % verkauft
Rasse:
Aubrac
Ohrmarke:
CH 120.1524.9679.6 (Orania) - vom Bio Hof
Preis:
ab SFr. 179.00 anstelle von SFr. 199.00
Beef (vom Bio Hof)

Neu: Freiland Poulet
Erstklassiges Poulet Fleisch von Hühnern, die ihr ganzes Leben auf der grünen Wiese in einem Bio Hof verbringen
Preis: ab SFr. 139.00
Freiland Poulet

Kuhteilen.ch ist die erste Platform der Schweiz, die es dir ermöglicht zusammen mit anderen ein Rind, Lamm oder Söili zu teilen.
Kuhteilen Beef GmbH
Oberfeldstrasse 61
3067 Boll
Kontakt:
info@kuhteilen.ch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bezahlmöglichkeiten:
Risikofrei per Rechnung
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
Banküberweisung (Frist: 5 Tage)
Regionalprodukte
Premium Fleisch
Fleisch Online Bestellen - Direkt ab Bio Hof