
Markbein
Knochenmark oder auch Markbein genannt ist seit jeher beliebt und eine Delikatesse. Schon die Knochen, die Forscher rund um die Feuerstellen unserer Urahnen gefunden haben, waren zertrümmert und sauber ausgekratzt. Ein urtümliches Gefühl bietet zubereitetes Knochenmark darum bis heute. Geröstet vom Grill mit einem Stück Toast wird es auch als die «Butter der Götter» bezeichnet...
Unser Markbein wird aufgeschnitten und pro Knochen gibt es entweder zwei Hälften oder 4-5 Ringe. Es wird zusammen mit den Paketen ausgeliefert und kann während dem Abhangen des Fleisches zwischenzeitlich auch tiefgefroren werden.
Ganz nach dem Motto von Nose-to-Tail verwerten wir alle Teile des Tieres bei kuhteilen.ch:
«Nose to TailEating will sagen, dass es dem Tier gegenüber unanständig wäre, es nicht von Kopf bis Fuß zu verwerten; es hält auch jenseits des Filets etliche nahrhafte Leckerbissen und Gaumenfreuden für uns bereit» Fergus Henderson